Erfolgsstories Archive - Berginkasso AG https://www.dieinkasso.ch/category/erfolgsstories/ Aus Erfahrung erfolgreich. Seit 1973. Mon, 02 Sep 2024 10:12:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.dieinkasso.ch/wp-content/uploads/2021/01/cropped-thumbnail_D_Favicon-Transp-32x32_150-32x32.png Erfolgsstories Archive - dieInkasso AG https://www.dieinkasso.ch/category/erfolgsstories/ 32 32 Glücklich angekommen bei PLEAN https://www.dieinkasso.ch/gluecklich-angekommen-bei-plean/ Mon, 02 Sep 2024 09:35:01 +0000 https://www.dieinkasso.ch/?p=13129 Wie die Auswahl des richtigen Partners für uns zur Herausforderung wurde Unsere mutige Reise bei der Software-Evaluation – es hat sich gelohnt nicht aufzugeben und erneut zu starten. Denn jetzt haben wir die Software und den Partner an der Seite, wo es matched! Ziele, Anforderungen und Collaboration. PLEAN bietet die Möglichkeiten, die wir fürs Arbeitszeitmanagement […]

Der Beitrag Glücklich angekommen bei PLEAN erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
Wie die Auswahl des richtigen Partners für uns zur Herausforderung wurde

Unsere mutige Reise bei der Software-Evaluation – es hat sich gelohnt nicht aufzugeben und erneut zu starten. Denn jetzt haben wir die Software und den Partner an der Seite, wo es matched! Ziele, Anforderungen und Collaboration.
PLEAN bietet die Möglichkeiten, die wir fürs Arbeitszeitmanagement und den HR-Bereich gesucht haben. Zudem: die gemeinsame Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Win-Win.

Die besondere Evaluations-Reise, Herausforderungen, Ziele und warum PLEAN – die persönlichen Einblicke und Erkenntnisse gibt’s hier.

Situation – wie es war

Nach einer umfassenden Evaluation unterschiedlicher HR-Tools hatten wir uns ursprünglich für einen Anbieter entschieden, der eine All-in-One Lösung bot: Zeitwirtschaft, Spesen, Payroll und Personenbewirtschaftung. Leider verlief die Zusammenarbeit von Beginn an nicht wie gewünscht: der Pulsschlag für das neue Projekt blieb aufgrund diverser administrativer Hürden, viel Abstimmungsaufwand, Konfigurationsdaten, Schnittstellen usw. auf einem eher tiefen Niveau. Der fehlende persönliche Kontakt zu den Consultants trug zudem seinen Teil dazu bei, dass der Frust über den Stand der Entwicklung grösser wurde und die Lösungen ausblieben. Und da standen wir nun: die eierlegende Wollmilchsau gibt’s auch als HR-Tool nicht – zumindest nicht für uns und unsere Bedürfnisse ans Tool. Und ein Too-Big-to-Fail gibt’s auch nicht! Somit auf direktem Weg nochmals auf das Startfeld und an die Evaluation – gekoppelt mit dem Erfahrungswissen und den Anforderungen ans Tool nochmals neu starten.

Ziele

Wir wollten einen kompetenten Partner, mit dem wir schnell, effizient und unkompliziert zusammenarbeiten können. Ziel war ein benutzerfreundliches und einfaches Arbeitszeitmanagement. Mitarbeitende sollen sich einfach per Handy ein- und ausloggen können und sich selbst Über- und Einblick zu ihren Arbeits- und Feriensaldi verschaffen können. Ein professionelles Arbeitszeitmanagement sehen wir nebst der Rechtssicherheit als wichtiges Tool für die Transparenz und Fairness, bezogen auf die Arbeitsauslastung sowie die Work-Life-Balance. Denn durch unser Smart-Work-Konzept geniessen unsere Mitarbeitenden viel Spielraum und Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Ein professioneller Partner für bestmögliche Transparenz und Autonomie war uns wichtig.

Lösung

Eine Mitarbeiterin kannte bereits ein Software-Produkt von Consultinform und hat uns daher generell auf die Consultinform AG aufmerksam gemacht. Nach einer ersten formellen Kontaktaufnahme kam Norbert Sikora (Lead Customer Success | Consultinform AG) bei uns vorbei und stellte uns PLEAN (Business-Software für Dienstleister & Projektbegeisterte) vor – kurz und knackig. Sehr praxisnah und authentisch. Unsere Fragen und Anforderungen wurden systematisch von ihm und dem Entwicklungsteam bearbeitet. Von Anfang an war die Kommunikation ehrlich und auf Augenhöhe – was machbar ist, was entwickelt werden kann und was das Produkt nicht kann – noch nicht 😊. Zusammen mit dem PLEAN-Team tauschten wir gegenseitig Ideen aus und konnten mit unseren Ansprüchen auch wertvolle Inputs liefern. Die Zusammenarbeit und die Herzfrequenz für ein neues HR-Tool war genau da, wo sie sein musste: erhöht und der Name PLEAN war mit Freude, Professionalität und Entwicklertum gekoppelt!


 


Fazit und Feedback

Mit PLEAN und dem Team von Consultinform haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der uns im Arbeitszeitmanagement professionell und effizient unterstützt. Rückblickend lässt sich zusammenfassen, dass ein Innehalten bei der Digitalisierung und den Tools ein essenzieller Entwicklungsschwerpunkt darstellt: damit die passenden Tools genutzt werden – aus Mehrwert und nicht aus Bequemlichkeit!


 

Über dieInkasso AG
dieInkasso AG ist Spezialistin im Forderungsmanagement. Als Familienunternehmen sind wir seit über 50 Jahren erfolgreich im Schweizer Markt tätig. Wir begleiten unsere Kunden beim effizienten und professionellen Forderungsmanagement, um die Debitorenausfälle so gering wie möglich zu halten. Unser Team von 50 Mitarbeitenden an zwei Standorten arbeitet tagtäglich daran, gemeinsam mit Kunden und Schuldnern neue Lösungen zu finden und zu erarbeiten, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Nebst dem kundenzentrierten Ansatz legen wir grossen Wert auf unsere Mitarbeitenden. In unserem Team leben wir ein Arbeitsumfeld, das inspiriert und die Weiterentwicklung sowohl persönlich wie auch professionell über alle Generationen hinweg ermöglicht. Als Great Place to Work® fördern wir eine Arbeitsplatzkultur, die auf Vertrauen und Unterstützung basiert.

Über PLEAN von der Consultinform AG
PLEAN ist eine webbasierte Business-Software. Sie ermöglicht eine umfassende Abwicklung von Offerten, Aufträgen, Zeit- und Leistungserfassung sowie Verrechnung. Mit PLEAN lassen sich Aufgaben, Budgets und Projekte effizient managen und auswerten. Die Software bietet eine zentrale Plattform ohne Medienbrüche und ist für den mobilen Einsatz optimiert. Sie ist intuitiv bedienbar, spart Zeit durch Automatisierungen und bietet eine übersichtliche Verwaltung von KPIs und Führungsinformationen. PLEAN richtet sich insbesondere an Dienstleister und projektorientierte Unternehmen.

Der Beitrag Glücklich angekommen bei PLEAN erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
Erfolgreiche Schuldeneintreibung dank Qualität und Hartnäckigkeit https://www.dieinkasso.ch/erfolgreiche-schuldeneintreibung-dank-qualitaet-und-hartnaeckigkeit/ Thu, 13 Jun 2024 11:03:57 +0000 https://www.dieinkasso.ch/?p=13005 Ein Fallbeispiel der dieInkasso AG In der Welt der Schuldeneintreibung ist kein Fall wie der andere, und oft stehen wir vor erheblichen Herausforderungen. Kürzlich konnte unser Team erneut einen komplexen Fall erfolgreich abschliessen. Der Schuldner, ein selbständiger Architekt, dessen Pfändungsquoten selten abgeliefert werden, stellte uns vor eine besondere Aufgabe. Dank unseres strategischen und hartnäckigen Ansatzes […]

Der Beitrag Erfolgreiche Schuldeneintreibung dank Qualität und Hartnäckigkeit erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
Ein Fallbeispiel der dieInkasso AG

In der Welt der Schuldeneintreibung ist kein Fall wie der andere, und oft stehen wir vor erheblichen Herausforderungen. Kürzlich konnte unser Team erneut einen komplexen Fall erfolgreich abschliessen. Der Schuldner, ein selbständiger Architekt, dessen Pfändungsquoten selten abgeliefert werden, stellte uns vor eine besondere Aufgabe. Dank unseres strategischen und hartnäckigen Ansatzes konnten wir den Fall positiv beenden und den Gläubigern zu ihrem Recht verhelfen.

Die Herausforderung: Einkommen unter dem Existenzminimum

Der selbständige Architekt hatte ein Einkommen, das häufig unter dem Existenzminimum lag, was traditionelle Methoden der Schuldeneintreibung erschwerte. Doch anstatt uns davon abschrecken zu lassen, haben wir alternative Wege gesucht, um die Forderungen unserer Gläubiger durchzusetzen.

Unser Ansatz: Kreative und gezielte Pfändungsmassnahmen

In drei Fällen haben wir Nachpfändungsbegehren auf Markenrechte gestellt und zusätzlich die Generalpfändung im Architekturbüro des Schuldners verlangt. Diese Massnahmen erforderten nicht nur fundierte Kenntnisse und sorgfältige Planung, sondern auch die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen. Das Ergebnis: Jedes Mal, wenn wir diese Schritte einleiteten, kam das Geld schliesslich herein.

Die Rolle des Betreibungsamts

Interessanterweise war das Betreibungsamt (BA) bereits im Voraus über unsere Massnahmen informiert, verzichtete jedoch jedes Mal darauf, die bekannten Aktiven des Schuldners zu pfänden. Ohne unser gezieltes Vorgehen hätten die Gläubiger ihr Geld wohl nicht erhalten. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, ein Inkassounternehmen zu wählen, das nicht nur die gesetzlichen Möglichkeiten kennt, sondern diese auch konsequent und effektiv nutzt.

Fazit: Die richtige Wahl des Inkassopartners

Die Auswahl des richtigen Inkassopartners kann über den Erfolg oder Misserfolg bei der Schuldeneintreibung entscheiden. Die dieInkasso AG steht für Qualität, Hartnäckigkeit und kreative Lösungsansätze. Wir sind stolz darauf, unseren Gläubigern auch in schwierigen Fällen zur Seite stehen zu können und werden weiterhin alles daransetzen, ihre Forderungen erfolgreich durchzusetzen.

Der Beitrag Erfolgreiche Schuldeneintreibung dank Qualität und Hartnäckigkeit erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
Wir geben Vollgas https://www.dieinkasso.ch/wir-geben-vollgas/ https://www.dieinkasso.ch/wir-geben-vollgas/#respond Thu, 24 Sep 2020 09:53:27 +0000 https://www.dieinkasso.ch/?p=9413 Gerne möchten wir Ihnen einen direkten Einblick in unsere qualitativ hochstehende Fallbearbeitung geben. Hierzu möchten wir zu einer aktuellen Erfolgsgeschichte einige Details erwähnen, um unser Vorgehen zu erläutern. Ende 2019 haben wir von einem unserer Kunden eine unbezahlte Rechnung über Fr. 270.00 erhalten. Es wurden diverse Wartungsarbeiten an einem Fahrzeug verrichtet und anschliessen korrekt verrechnet. […]

Der Beitrag Wir geben Vollgas erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
Gerne möchten wir Ihnen einen direkten Einblick in unsere qualitativ hochstehende Fallbearbeitung geben. Hierzu möchten wir zu einer aktuellen Erfolgsgeschichte einige Details erwähnen, um unser Vorgehen zu erläutern.

Ende 2019 haben wir von einem unserer Kunden eine unbezahlte Rechnung über Fr. 270.00 erhalten. Es wurden diverse Wartungsarbeiten an einem Fahrzeug verrichtet und anschliessen korrekt verrechnet. Der Schuldner reagierte auf alle gütlichen Bemühungen seitens Kunde nicht.

Unsere Zahlungsaufforderung wurde von dem Schuldner rücksichtslos ignoriert. Auch auf unser Angebot, dass man eine Lösung mit Ratenvereinbarung finden könne, wurde nicht eingegangen. Aufgrund des eher geringen Forderungsbetrages nahmen wir sodann den Kontakt mit unserem Kunden auf. Unser Kunde fühlte sich hintergangen, da seine korrekt erbrachten Leistungen und die daraus entstandenen Aufwände nicht beglichen wurden. Aus diesem Grund entschied sich der Kunde, den Fall als «Prinzip-Fall» weiter zu verfolgen. Daraufhin leiteten unsere Spezialisten das Betreibungsverfahren ein. Wie erwartet wurde die Forderung dann mittels Rechtsvorschlags bestritten. Daraufhin prüften unsere hauseigenen Anwälte den Sachverhalt erneut genau. Die vom Schuldner eingewendeten Ausreden waren keineswegs begründet. Der Schuldner teilte mit, dass er mit der Rechnung nicht einverstanden sei, da er diese Ersatzteile im Internet günstiger erhalten könne. Des Weiteren habe er vor Auftragserteilung einen Kostenvorschuss eingeholt, was jedoch nie der Fall war. Wir leiteten deshalb beim zuständigen Amt die Friedensrichterklage ein.

An der Verhandlung vom 09.09.2020 war der Schuldner anwesend und fiel bereits vor Beginn durch querulatorisches Verhalten auf. Der Schuldner machte sich über unseren Anwalt, den Kunden sowie die gesamte Gerichtsversammlung lustig. Die Interessen unseres Kunden wurden durch RA lic. Iur. Bojan Petkovic vertreten. Da man an dieser mündlichen Verhandlung keine zufriedenstellende Lösung finden konnte, stellte die Schlichterin die Klagebewilligung aus und fügte an, dass das Verfahren vor dem Kreisgericht im Entscheid Verfahren weiterverhandelt wird. Die Schlichterin erhoffte sich, dass der Beklagte im schriftlichen Verfahren weniger Bühne für seine eigensinnigen Vorbringen erhalten würde. Noch bevor dieser Fall weiterverhandelt werden konnte, erhielten wir dann plötzlich und unkommentiert am 16.09.2020 die vollständige Zahlung des Schuldners. Es wurde die gesamte Forderung sowie die daraus entstandenen Gerichtskosten bezahlt.  Durch den auf den Schuldner gezielt ausgeübten Druck schafften wir es, dass dieser endlich nachgab.

Dieser Fall zeigt unsere Qualitäten perfekt auf. Wir geben nicht nach und wir sind stets bereit, alle Wege zu prüfen, um Ihre Forderung einzutreiben. Es lohnt sich also durchaus, auch mal hart zu bleiben.

Der Beitrag Wir geben Vollgas erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
https://www.dieinkasso.ch/wir-geben-vollgas/feed/ 0
Vom Klempner zum Gastro- und Heli-Eventveranstalter https://www.dieinkasso.ch/vom-klempner-zum-gastro-und-heli-eventveranstalter/ https://www.dieinkasso.ch/vom-klempner-zum-gastro-und-heli-eventveranstalter/#respond Tue, 14 Apr 2020 15:53:21 +0000 https://www.dieinkasso.ch/?p=8554 Lesen Sie hier eine von vielen Erfolgsgeschichten von dieInkasso AG, über einen verschuldeten Klempner, welcher nun sein Glück im Gastro- und Eventbereich mit Helikopterflügen versucht und dabei dem weiteren, finanziellen Absturz näher ist, als einem entsprechenden Höhenflug… Als wir im Januar 2018 einen B2B-Inkassofall über mehrere tausend Franken von einem unserer grössten Kunden aus der […]

Der Beitrag Vom Klempner zum Gastro- und Heli-Eventveranstalter erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
Lesen Sie hier eine von vielen Erfolgsgeschichten von dieInkasso AG, über einen verschuldeten Klempner, welcher nun sein Glück im Gastro- und Eventbereich mit Helikopterflügen versucht und dabei dem weiteren, finanziellen Absturz näher ist, als einem entsprechenden Höhenflug…

Als wir im Januar 2018 einen B2B-Inkassofall über mehrere tausend Franken von einem unserer grössten Kunden aus der Getränkeproduktion und -Distribution erhielten, dachten unsere Sachbearbeiter zunächst, der Fall sei kurzfristig uneinbringlich, da der Schuldner, nennen wir ihn *Franco Möller, gemäss Betreibungsauskunft mit einer halben Million CHF in der Kreide steht. *(Namen geändert)

Der Fall wurde daher unseren Inkassospezialisten für eine eingehendere Fallanalyse übergeben. Diese stellten nicht nur fest, dass Franco Möller kein gewöhnlicher Beizer ist, sondern Helikopter-Rundflüge und exklusive Flüge zu Firmen- und Gourmet-Events auf irgend einer Alp, mit allem Drum und Dran, anbietet.

Aussergewöhnliche Hochzeits- und Romantikausflüge mit Fotoshootings gehören genauso zum Angebot, wie In- und Ausland-Taxiflüge für den VIP Jetset und solche, die es gerne wären.

Doch besitzt der Schuldner tatsächlich eine eigene Helikopterflotte und ein florierendes Transportunternehmen, wie seine beiden Webseiten mit Firmenlogo auf den Helikoptern und exklusivem Firmendomizil direkt am Flughafen suggerieren wollen?

Leider nein, alles nur täuschend echte Fotomontagen und dreiste Fehlinformationen. Möller besitzt keine eigenen Hubschrauber. Diese werden von ihm lediglich gechartert. Dies bestätigt auch die lange Liste von Betreibungen und Verlustscheinen, auf welcher es nur so von in- und ausländischen Helikopterunternehmen wimmelt, welche bisweilen ebenfalls auf die Begleichung offener Forderungen seitens Franco Möller warten.

Doch wir arbeiten auch daran… Die meisten dieser Unternehmen haben uns nämlich inzwischen ihr Inkassomandat übergeben, als sie erfahren haben, dass wir beim vermeintlich hoffnungslosen Fall „Franco Möller“ erfolgreich waren.

Wie konnten wir den hoch verschuldeten und somit offiziell mittellosen Schuldner, dennoch zur Begleichung unseres Inkassofalles bewegen?

Während unserer gütlichen Inkassophase, gelangte Herr Möller mit der Bitte um Ratenzahlung an uns, welcher wir (in Anbetracht der Umstände) noch so gerne entsprochen hätten, wenn er die Abzahlungsvereinbarung unterzeichnet und sich auch an die vereinbarten Ratenzahlungen gehalten hätte. Doch leider waren dies einmal mehr nur leere Versprechungen und der Versuch, Zeit zu gewinnen und die Angelegenheit versanden zu lassen.

Während spätestens ab diesem Zeitpunkt viele Inkassounternehmen aufgeben und keine weiteren Ressourcen in den Fall investieren, wurden unsere Experten erst recht aktiv und recherchierten weiter. Diese Abklärungen ergaben letztlich folgendes: Der Schuldner hatte eine hängige Eintragung für ein Markenrecht beim Institut für geistiges Eigentum laufen, welche uns Rückschlüsse auf seine Gastroaktivitäten, in Zusammenhang mit Helikopterrundflügen erlaubte. Ferner konnten wir umfangreiches Event- und Mietmaterial dokumentieren, welches bei Herrn Möller gebucht bzw. gemietet werden kann. Ja sogar ein Bankkonto, auf welches seine Kunden nach erfolgter Buchung ihrer Flug-Events die nötigen Zahlungen leisten müssen, konnten unsere Spezialisten in Erfahrung bringen.

Aufgrund dieser Recherchen leiteten wir, trotz völliger Insolvenz des Schuldners, sofort die Betreibung ein. Erwartungsgemäss anerkannte der Schuldner die Forderung, weshalb wir umgehend die Fortsetzung der Betreibung auf Pfändung verlangen konnten und zwar explizit mittels Einpfändung des detailliert dokumentierten Event- und Mietmaterials und insbesondere des erwähnten Bankkontos.

Nur gerade 10 Tage später meldete sich Möller bei uns und wollte seine Schuld subito begleichen, er hätte jedoch nur ein kleines Problem: Sein Bankkonto sei aufgrund unserer Anweisung vom zuständigen Betreibungsamt gesperrt worden, er könne daher nicht alles auf einmal begleichen und würde uns gerne sofort eine grössere Teilzahlung leisten. Diese traf dann auch postwendend bei uns ein. An der Einpfändung hielten wir jedoch weiterhin fest, um den Zahlungsdruck auf den Schuldner aufrecht zu erhalten. Daher ermöglichten wir dem Schuldner den Rest in zwei weiteren Raten zu begleichen.

Noch im Juli des selben Jahres, zahlte der Schuldner die letzte Tranche (inkl. allen Inkassokosten) direkt dem Betreibungsamt, sodass wir den Fall zu unserer Freude und zur grossen Zufriedenheit unseres langjährigen Kunden, als weitere, exemplarische „Success-Story“ abschliessen konnten.

Solche Erfolgsgeschichten sind mit ein Grund dafür, weshalb uns seit gut 50 Jahren viele KMU, sehr grosse und renommierte Schweizer Unternehmungen aber auch international tätige Konzerne ihr Vertrauen schenken. Weil wir, ganz getreu unserem Leitsatz „höflich im Ton, konsequent in der Sache“, nicht nur erfolgreich und mit einem hohen Grad an Professionalität, sondern ebenso mit dem notwendigen Augenmass agieren.

Weitere Erfolgsgeschichten werden wir von Zeit zu Zeit hier veröffentlichen.

Der Beitrag Vom Klempner zum Gastro- und Heli-Eventveranstalter erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
https://www.dieinkasso.ch/vom-klempner-zum-gastro-und-heli-eventveranstalter/feed/ 0
Über CHF 4 Mio. Betreibungsschulden, trotzdem ist *Fritz M. solvent. Wie ist sowas möglich? https://www.dieinkasso.ch/ueber-chf-4-mio-betreibungsschulden/ https://www.dieinkasso.ch/ueber-chf-4-mio-betreibungsschulden/#respond Tue, 19 Mar 2019 18:15:38 +0000 https://www.dieinkasso.ch/?p=5901 Betreibungsämter sind manchmal Glückssache… …oder wie ein Schuldner seit vielen Jahren erfolgreich Bund, Kanton, diverse Gemeinden, Kranken- und Sozialversicherungen, Verbände und weitere private Gläubiger an der Nase herum führt. So hat Fritz M. seine Einkünfte aus dem Handel mit international prämiertem Whisky, welchen er in alle Welt vertreibt, offensichtlich kaschiert statt seine Schulden zu begleichen. […]

Der Beitrag Über CHF 4 Mio. Betreibungsschulden, trotzdem ist *Fritz M. solvent. Wie ist sowas möglich? erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
Betreibungsämter sind manchmal Glückssache…

…oder wie ein Schuldner seit vielen Jahren erfolgreich Bund, Kanton, diverse Gemeinden, Kranken- und Sozialversicherungen, Verbände und weitere private Gläubiger an der Nase herum führt. So hat Fritz M. seine Einkünfte aus dem Handel mit international prämiertem Whisky, welchen er in alle Welt vertreibt, offensichtlich kaschiert statt seine Schulden zu begleichen.

Verlustscheine werden vom regional zuständigen Betreibungsamt ausgestellt, wenn dieses zum Schluss kommt, dass beim betreffenden Schuldner kein, oder kaum Pfändungssubstrat vorhanden sei (sprich Geld oder Sachwerte die gepfändet werden könnten) oder aufgrund eines Konkursverfahrens.

Zum konkreten Fall:

Im Januar 2018 erhielten wir von einem unserer Kunden einen bald 20 jährigen Konkursverlustscheinfall über mehrere tausend Franken zur Bearbeitung. Auf unsere gütlichen Bemühungen reagierte der Schuldner nicht. Die Betreibungsauskunft umfasste 13 Seiten mit 180 definitiven Verlustscheinen über insgesamt CHF 4,1 Mio. (!)

Nach eingehenden Recherchen und Fallanalysen unserer Inkassoexpertinnen und Experten, leiteten wir trotz des grossen Schuldenbergs die Betreibung gegen Fritz M. ein. Die Forderung blieb unbestritten. Aus der Pfändungsurkunde ergab sich, dass der Schuldner ein geringes Einkommen aus selbständiger Tätigkeit ausweist. Pfändbar von diesem Einkommen waren zudem lediglich etwas über CHF 300.00 pro Monat.

Dem Schuldner wurden in der Existenzminimum-Berechnung nebst Fahrzeugleasing, Fahrtauslagen und auswärtige Verpflegung auch Hypothekarzinsen angerechnet. Dies liess unsere Fachleute aufhorchen.

Unsere Recherchen ergaben, dass Fritz M. nebst seiner regulären und offiziellen Berufstätigkeit auch noch Edelbrände vertreibt und diese in, speziell aus altem Holz von Sherryfässern gefertigten, und daher nicht gerade billigen, Barriquefässern lagert.

Aufgrund all dieser Fakten stellten wir beim Betreibungsamt ein Nachpfändungsbegehren, unter Beilage einer umfassenden Dokumentation. Wir verlangten die Einpfändung diverser Handelsprodukte, der betreffenden Whiskyfässer samt Inhalt, dem Markenrechts beim Institut für geistiges Eigentum in Bern sowie Ausstellungsstücke im Showroom inkl. Vitrinen mit Beleuchtung und diversem Mobiliar.

Und siehe da… In der Folge leistete Fritz M. noch im selben Jahr die vollständige Zahlung der Forderung einschliesslich Inkassokosten an das Betreibungsamt. Wahrlich eine Erfolgsgeschichte!

Bei der retrospektiven Beurteilung dieses Falles stellt sich jedoch folgende Frage:

Der Schuldner gab bei der Befragung durch den Betreibungsbeamten an, er müsse u.a. für Hypothekarzinsen aufkommen, was eindeutig auf einen Liegenschaftsbesitz hinweist. Weshalb jedoch das zuständige Betreibungsamt bis heute weder die Liegenschaften noch den Landbesitz des Schuldners eingepfändet haben, erscheint uns unerklärlich.

Bleibt zu hoffen, dass das betreffende Amt aufgrund unserer erfolgreichen Intervention nun wenigstens neue Pfändungen von Amtes wegen korrekt vollzieht…

In unseren täglichen Inkassobemühungen stellen wir hin und wieder fest, dass es gewissen Schuldnern immer wieder gelingt, den Betreibungsämtern ihre effektive Lebens- und Finanzsituation zu verheimlichen, wie dieses Beispiel perfekt vor Augen führt. Seit jeher werden aus diesem Grund bei dieInkasso AG amtliche Verfügungen genauestens geprüft und hinterfragt.

Weitere Erfolgsgeschichten werden wir von Zeit zu Zeit hier veröffentlichen.

Der Beitrag Über CHF 4 Mio. Betreibungsschulden, trotzdem ist *Fritz M. solvent. Wie ist sowas möglich? erschien zuerst auf dieInkasso AG.

]]>
https://www.dieinkasso.ch/ueber-chf-4-mio-betreibungsschulden/feed/ 0